Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
1. Was ist
BerEb?
Manch einer von euch wird sich fragen, was ist denn das, das Projekt "Berufseinstiegsbegleitung"?
Eigentlich ganz einfach:
Herr Thate und Herr Schumacher unterstützen in diesem Projekt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in den Beruf.
2. Für wen ist BerEb
gedacht?
Die Berufseinstiegsbegleitung hilft ausbildungswilligen Jugendlichen dabei, den Weg in den Beruf zu schaffen und Ziele aus eigener Kraft zu erreichen.
Ziel der Berufseinstiegsbegleitung ist, Schüler/-innen, die voraussichtlich Schwierigkeiten beim Erreichen des Förder-, Haupt- oder gleichwertigen Schulabschluss und beim Übergang von der allgemein bildenden Schule in Ausbildung haben werden, individuell zu unterstützen und dadurch die berufliche Eingliederung zu erleichtern.
Interessierte Schüler/-innen sollten an ihrer Schule nachfragen, ob die Möglichkeit für eine Teilnahme gegeben ist. Auskunft erteilt auch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit vor Ort.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt in Abstimmung zwischen Lehrer und zuständigem Berufsberater (Herr Hoffmann) sowie den zuständigen Berufseinstiegbegleitern (Herr Thate, Herr Schumacher).
3. Wie wird geholfen?
Die Jugendlichen sollen den Schulabschluss erreichen, eine realistische Berufswahl treffen, einen passenden Ausbildungsplatz finden und erfolgreich in die Ausbildung starten.
Die Berufseinstiegsbegleiter/innen kümmern sich vor allem
um Fragen des Übergangs in die Berufsausbildung,
helfen bei Bewerbungsunterlagen,
bei der Vermittlung in Praktika,
bei der Berufsorientierung und
bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
3. Unsere Termine
Herr Thate | Herr Schumacher | |
Montag |
10 - 14 Uhr | xxx |
Dienstag | nach Vereinbarung | xxx |
Mittwoch | 10 - 14.30 Uhr | xxx |
Donnerstag | 10 - 14.30 Uhr | 9.30 - 11.30 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung | nach Vereinbarung |
4. Gibt es noch
Fragen?
Kontaktieren Sie uns, telefonisch oder per E-Mail,
auch direkt über das untere Formular möglich.
Berufseinstiegsbegleiter
Frank Schumacher
mobil:
0171-9905827
E-Mail: