alte Klassenfotos
2014 -2019 Klassenlehrerin: Frau Maul
Ereignisse im Schuljahr 2018/2019
keine Einträge
Ereignisse im Schuljahr 2017/18
April 2018 Klassenfahrt nach Berlin
Vom 03.04. -06.04.2016 führten die Klassen 8a und 8b gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Herrn Wetzel ihre Klassenfahrt nach Berlin durch.
Mitten in der Metropole waren die Schüler in einem Hostel untergebracht. Am ersten Tag stand eine Bootsfahrt durch das Regierungsviertel auf dem Programm. Bei schönstem Sonnenschein schipperten die Schüler auf der Spree und betrachteten sich von dort die Sehenswürdigkeiten. Danach ging es in die Mall zum Eisessen und zum Shoppen. Am Abend führten sie noch eine Wanderung zum beleuchteten Brandenburger Tor durch.
Am nächsten Tag ging hoch auf den Fernsehturm. Für die Attraktion sorgte ein Fensterputzer, der in über 300 m Höhe außen die Scheiben putzte. Danach ging es zu Madame Tussaud. Dort konnten sich die Schüler mit vielen kalten und steifen Prominenten knipsen. Am Abend betätigten sie alle im Dockxxland bei Minigolf und Laserspielen.
Am Donnerstag stand der Filmpark Babelsberg auf dem Programm. Hier tobten sich alle richtig aus und besuchten interessante Vorstellungen und Filmkulissen. Am Abend besuchten die Schüler, die noch gut zu Fuß waren, den Alexanderplatz.
Insgesamt war dies eine erlebnisreiche Fahrt, an die wir noch lange denken werden.
Ganz herzlich möchten wir uns noch einmal beim Elternvertreter Herrn Wetzel bedanken, der uns auf dieser Fahrt begleite und unseren Klassenlehrerinnen half, auf uns Aufzupassen und gesund nach Weißenfels zurückzubringen.
Schuljahr 2016/2017
Am Freitag dem 28.10.2016 fand unser Halloweenprojekt statt. Frau Maul bereitete mit 10 fleißigen Schülern in der Küche die Suppe vor,sie: brateten Bacon und Brösel, schnitten Schnittlauch , Zwiebeln, kochten die leckere Kürbissuppe.
In der Zwischenzeit höhlten die anderen Schüler mit Frau Gründemann und den hilfsbereiten Eltern die Kürbisse für die leckere Kürbissuppe aus und schnitzten lustige Gesichter hinein. Als die Suppe fertig war aßen wir alle in unserem Klassenraum das leckere Gericht. Zu guter Letzt machten wir gemeinsam die Küche blitzeblank und räumten die Klassenräume auf.
Schuljahr
2015/2016
Am 30.04.2016 fand die Siegerehrung des MZ- Schulspiel statt. Nach dem Unterricht trafen wir uns 13.30 Uhr an der Schule. Wir gingen geschlossen zur Sparkasse. Dort empfing uns ein netter junger Mann, der uns sagte, dass wir in die oberste Etage müssen. Als wir endlich mal oben waren, mussten wir uns erst einmal ausruhen, weil es so viele Treppen waren und es war warm. Danach gingen wir in einen großen Saal. Dort saßen andere Klassen, eine war aus dem Gymnasium und eine Klasse aus der Neustadtschule. Es war der Leiter der Sparkasse da, der Redakteur der MZ Weißenfels und noch andere Leute, die das MZ - Schulspeil organisiert haben. Dann wurden die Ergebnisse ansagt, die wir beim Spiel oben auf dem Schloss erreicht haben. Es wurde immer spannender. Alle waren aufgeregt. Dann endlich…. Der 3. Platz ging an die Neustadtschule. Da waren wir ja schon mal froh, dass wir mit einem besseren Platz rechnen konnten. Die Aufregung stieg. Nun wurde unsere Klasse aufgerufen. Wir haben den 2. Platz belegt und gewannen 150 € für die Klassenkasse. Wir waren sehr stolz auf uns, dass wir überhaupt unter die 3 besten Klassen gekommen sind. Glückwunsch der Klasse des Goethegymnasiums, die den 1. Platz belegt hat. Zum Schluss gab es noch für alle ein Eis. Dann gingen die Kinder mit Frau Maul und mit Frau Gründemann wieder geschlossen zur Schule.
Es war ein tolles Erlebnis.
Am 27.04.16 fand das MZ-Schulspiel auf dem Schlosshof Neu-Augustusburg in Weißenfels statt. Am frühen Morgen trafen wir uns noch einmal in unseren Klassenräumen, um zu kontrollieren, ob alle ihren MZ- Hefter dabei hatten. Noch mal schnell in die Schnitte beißen, und dann ging los. Um 8 Uhr trafen wir uns unten am Haupteingang und liefen dann zusammen zum Schloss hoch. Wir hatten keine Zeit gehabt, um zu bummeln, denn diesmal wollten wir zügig oben sein wollten. Zum MZ- Schulspiel trafen sich an diesem Tag alle 6. Klassen aus Weißenfels und Hohenmölsen. Als wir endlich oben am Schloss angekommen waren, mussten wir noch ein bisschen warten. Als alle Schulklassen da waren, konnte es losgehen, und der Bürgermeister von Weißenfels konnte seine Eröffnungsrede halten. Danach liefen wir bei eisigem Wind und winterlichen Temperaturen von Station zu Station und erledigten unsere Aufgaben. Wir waren dann auch noch in der Schlosskirche. Da erzählte uns eine sehr nette Frau etwas über die Schlosskirche und das Leben am Hof des Herzogs. Als uns dann ein wenig wärmer war, mussten wir auch schon wieder raus, weil eine andere Klasse sich in der kalten Kirche aufwärmen wollte. Wir absolvierten unsere Aufgaben sehr gründlich und ordentlich und hoffen nun, dass wir den Pokal gewinnen.
MZ Schulspiel
Breits zum dreizehnten Mal veranstaltet die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) das Schulspiel. Auch unsere 6. Klassen nehmen daran teil. Ziel ist es, auf spielerische Weise Wissen über die Geschichte von Weißenfels sowie über Kommunalpolitik und Wirtschaft zu erlangen. Dafür befassten wir uns jeden Morgen gründlich mit MZ-Artikeln zu verschiedenen Themen.
Der Abschluss-Wettkampf findet am 27. April 2016 auf dem Hof des Schlosses Neu-Augustusburg statt, wo an verschiedenen Stationen die Kenntnisse der Schüler getestet werden.
Am 24.02.2016 waren wir von 17 Uhr bis 19 Uhr im Bowlingcenter. Es war ein schönes Erlebnis. Alle hatten sehr viel spaß, auch die Eltern haben sich gut amüsiert und viel gelacht. Die Eltern hatten sich ein spannendes Duell geliefert. Die Eltern aus der 6a hatten sich mühevolle 627 Punkte erspielt. Auch die Eltern der 6b haben sich viel Mühe gegeben, aber leider nur 525 Punkte erreicht. Und der beste Bowling-Schüler der 6. Klassen war Jeremy Ralf Ritter aus der 6a mit stolzen 170 Punkten. Es haben aus der 6a Frau Schmidt, Frau Ehrhart, Herr Ehlert und Herr Rudolph gespielt. Aus der 6b haben Heer Preininger, Frau Büttner, Frau Wiefel und Antonia Hoffmann gespielt. Der Abend war sehr schön, wir Schüler und die Eltern haben sich gut unterhalten. Außerdem haben wir uns alle mal an einer Schlagkraftanzeige erprobt, der beste an der Schlaganzeige war Tim Schulze aus der 6a mit dem Wert 732 (was auch immer das heißt) und ist so stark wie „Supermann“.Wir hoffen alle, dass wir den schönen Bowlingabend bald noch einmal wiederholen.
Jeremy und Jonathan
Hurra wir haben gewonnen
Wir belegten den ersten und den zweiten Platz im Klassenwettbewerb. Jede Woche ging jemand rum und bewertete unsere Klassenräume. Es ging um Ordnung, Sauberkeit, Dekoration, Aktivitäten und vieles mehr. Wenn wir verschiedene Aktivitäten gemacht haben, musste der Klassensprecher das aufschreiben und zu Frau Klinger bringen und wir bekamen einen Zusatzpunkt. Den ersten Platz belegte die Klasse 6a und sie hat 75 Euro bekommen. Den zweiten Platz belegte die Klasse 6b und sie bekam 50 Euro. Das Geld werden wir für verschiedene Klassenaktivitäten nutzen.
Am 16.12.2015 fand das Zweifelderball-Turnier der Beuditzschule statt. Die ersten 4 Stunden hatten wir noch Unterricht und 11.30 Uhr ging es dann los. Gemeinsam gingen wir mit den Lehren los und versammelten uns in der Weißenfelser Westsporthalle. Danach zogen wir uns um und dann ging es auch schon los. Wir spielten gegen die 5. Klassen und gegen unsere Parallelklasse. Jeder gab sein Bestes und wollte gewinnen. Als alle Durchgänge absolviert waren, spielten die Klassen gegeneinander, die gewonnen hatten und erst danach verkündete Frau Tauchlitz die Ergebnisse. Im Endspiel der Klassen 5/6 mussten unsere beiden 6. Klassen gegeneinander antreten. Unsere Klassenlehrerinnen feuerten ihre Mannschaften ziemlich ohrenbetäubend an. Das Turnier gewann die 6a und die 6b war stolz auf dem 2.Platz.
Am 20.11.2015 backten die 6 Klassen nach dem Unterricht schöne Weihnachtsplätzchen für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt an unserer Schule. Alle waren aufgeregt. Es gab viel zu tun: Teig zubereiten, Teig ausrollen, Plätzchen ausstechen, Glasuren anrühren, Kekse bestreichen und die Kekse verzieren. Keiner war arbeitslos. Wir backten schöne und verschiedene Weihnachtsplätzchen, zum Beispiel aus Lebkuchenteig, Mürbteig und Vanillekipfel. Es waren so viele Plätzchen zum Bestreichen und Verzieren, dass wir dachten, dass die Arbeit kein Ende nimmt. Nur gut, dass zwei Bleche Plätzchen im Ofen verbrannten!!!
Zum Schluss waren es schöne verzierte verschiedene Plätzchen für unseren Verkauf auf unseren Weihnachtsmarkt. Alle haben sich gefreut, als wir endlich fertig waren.
Am 15.10.2015 8:00 Uhr veranstalteten die Klassen 6a und 6b ein Herbstprojekt. Alle hatten sich schon richtig darauf gefreut. Am Anfang hatten die Klassen ein schönes Frühstück mit selbstgemachter Marmelade und frischen Brötchen und heißen Tee geplant. Danach haben sie ihren Kürbis geschnitzt, den sie mitbringen sollten. Anschließend machten die Klassen gruselige Kratzbilder mit Kürbissen, Hexen und Gespenstern drauf. Frau Maul hat sich dann 5 Schüler aus der A-Klasse und 5 Schüler aus der B-Klasse mit in die Küche genommen, die ihr helfen sollten, die Kürbissuppe zuzubereiten. Und schon sind wir schon bei unserem nächsten Thema. „Die Kürbissuppe“!!! Jeder, der in der Küche unten war half mit. An der Suppe sind viele exotische Gewürze dran, aber auch Sahne, Speck und noch andere leckere Sachen. Dazu gab es noch gebratenen Schinken und Brotkrümel. Alle hatten sich schon auf die Kürbissuppe gefreut, denn im letzten Jahr hat sie genauso gut geschmeckt wie in diesem Jahr.
Am 24.09.2015 starteten die Klassen 6a und 6b am Nachmittag wieder ihre „Bowlingsaison“.
Jeder versuchte so viele Pins wie möglich aus dem Weg zu räumen –
der eine schaffte mehr, der andere weniger.
Es wurde wieder ein lustiger Nachmittag, an dem wir alle gern teilnehmen.